Apfelfensterbild
Eine tolle Bastelidee für den Herbst und dem Thema Apfel.
Ganz schnell und einfach ein Apfel bekleben und so eine schöne leuchtende Fensterdekoration schaffen.
Anzeige
Ganz egal ob für die Kinderkrippe den Kindergarten, die Schule oder einfach für Zuhause. Druckt euch einfach die kostenlose Apfelmalvorlage aus. (Diese findet ihr bei den Herbstmalvorlagen) und schon kann es los gehen.
HIER KOMMT IHR ZU DEN MALVOLAGEN
Apfelfensterbild
Das braucht ihr:
Apfelmalvorlage (Herbstmalvorlagen), Schere, Klebefolie, Buntstifte, Transparentpapier
Anzeige
Druckt euch die Apfelmalvolarge aus und bemalt den Rand und das Blatt des Apfels.
Schneidet dann das Innere des Apfels aus. (Kleinen Kindern sollte man hier helfen oder diesen Schritt ganz für sie übernehmen)
Das Transparentpapier kann auch in kleine Stücke geschnitten werden oder klein gerissen werden.
Klebt ein Stück Klebefolie von hinten auf das Loch im Apfel. Dreht diesen wieder um und beklebt ihn nach Herzenslust.
Dann noch den restlichen Apfel ausschneiden und fertig ist ein wirklich tolles Fensterbild für das Herbsbasteln.
Apfel Druck
Apfel Druck ausprobieren
Diese Bastelidee ist ab 1,5 Jahren zu empfehlen. Nach oben hin sind keine Grenzen gesetzt, denn mit etwas Geschick lassen sich diese Apfelabdrücke toll für eine herbstliche Dekoration verwenden.
Anzeige
Auch mit Stofffarbe auf Taschen oder T- Shirts gedruckt schaut das Ganze echt super aus.
Probiert es einfach mal aus, denn Spaß macht es auf jeden Fall.
Apfel drucken und stempeln
Materialien: Fingerfarben, Pinsel, Schale für die Farbe, Papier, Schere
Anzeige
Schneidet den Apfel in zwei Hälften. Für zwei Kammern und die typische Apfelform schneidet den Apfel vertikal in zwei Hälften.
Um den Apfel besser halten zu können, könnt ihr links und recht jeweils ein Stück im 90 Grad Winkel herausschneiden. Das Alles sollten aber besser die Erwachsenen vorbereiten, da die Kinder leicht am runden Apfel abrutschen können.
Wenn ihr aber lieber das hübsche Sternmuster eines Apfels für den Apfeldruck haben möchtet, schneidet den Apfel einfach quer in zwei Hälften
Bereitet euch Fingerfarben und Pinsel vor. Wir haben rote, gelbe und orangene Farben benutzt und abwechselnd auf die Apfelhälfte aufgetragen, denn in der Natur hat der Apfel meist mehrere Farben als nur klassisches Rot, Gelb oder Grün.
Wenn die Apfelhälfte gut mit Farbe bedeckt ist, drückt die farbige Seite einfach auf ein Papier. Probiert es gleich nochmal und schaut, wie lange ihr stempeln könnt, bis neue Farbe aufgepinselt werden sollte.
Erfahrungsgemäß macht den Kindern der Apfeldruck viel Spaß, also ist es empfehlenswert gleich mehrere Papiere griffbereit zu haben.
Lasst Alles gut trocknen und malt dann mit Buntstiften den Apfelstiel und vielleicht ein oder zwei Blätter dazu.
Jetzt nur noch die Äpfel ausschneiden und fertig sind die tollen Apfelabdrücke!
Apfel basteln mit Papierteller und Kerngehäuse
Rechtzeitig zum Herbstbeginn kann man das schöne Thema Apfel im Kindergarten aufgreifen und so die Kinder intensiv beschäftigen.
Hier möchte ich euch eine kleine Bastelidee vorstellen, die das ganze Thema Apfel untermalt oder einfach ein schöner Zeitvertreib ist.
Das Apfelbasteln ist für Kindergartenkinder aber auch für Krippenkinder gut geeignet.
Merken
Merken
Materialien: Papierteller, Wasserfarben, Pinsel, Apfel, Messer, Schere, Kleber, Braune Tonpapierreste
Erster Schritt:
Als Erstes betrachten wir den Apfel, also die Form, die Farbe, den Geruch und was wir sonst noch so wahrnehmen können.
Anschließend wir der Apfel von einem Erwachsenen aufgeschnitten und kann von jedem Kind probiert werden. Wichtig ist es den Apfel so aufzuschneiden, dass das Kerngehäuse nicht zerstört wird, denn dieses brauchen wir noch zum Stempeln.
Wenn der Apfel verzehrt ist, kann das Gehäuse in der Mitte zerteil werden und man kann es noch einmal mit den Kinder betrachten, die Kammern des Apfels zählen und die Kerne ansehen.
Jetzt geht es los mit dem Apfelbasteln.
Hierfür benötigen wir die Papierteller, welche wir links und rechts einschneiden, damit die Apfelbutzen-Form entsteht.
Krippenkinder sollte man unbedingt beim Schneiden helfen.
Zweiter Schritt:
Anschließend werden die Apfelbutzen mit Wasserfarben angemalt. Das innere des Apfels wird bei uns gelblich und das äußere leicht rot, gelb oder vielleicht grün.
Während der Apfelbutzen trocknet können die abgeschnittenen Reste grün bemalt werden damit wir später schöne Blätter für den Apfel haben.
Dritter Schritt:
Nun brauchen wir die Apfelkerngehäuse, denn diese brauchen wir nun zum Stempeln für das Kerngehäuse unseres gebastelten Apfels. Hierfür streichen wir mit einem Pinsel etwas braun auf die Fläche des Kerngehäuse und drücken die bemalte Seite auf den gebastelten Apfelbutzen.
Aus etwas braunem Tonpapier wird nun noch ein kleiner Stiel für den Apfel geschnitten und dieser wird mit den Blättern an den fertig gebastelten Apfelbutzen geklebt.
Fertig ist das Apfel Basteln. Ihr könnt natürlich auch einfach einen ganzen Papierteller anmalen und so zum Apfel umfunktionieren. Das Ganze schaut dann so aus.