Muttertagsgeschenke

Geschenke für Mama selber basteln

Bald ist es wieder so weit und wir feiern den Ehrentag für unsere Mamas. Muttertagsgeschenke, die man selber bastelt, sind immer die schönsten Geschenke für eine Mama.

Wann feiern wir Muttertag ?

In den meisten deutschsprachigen Räumen wird der Muttertag immer am zweiten Sonntag im Mai gefeiert.

Anzeige

Damit wir unseren Müttern eine schöne Freude machen können, sind hier ein paar Ideen um Muttertagsgeschenke schnell und günstig selber zu basteln.

 

Samenbomen herstellen

Samenbomben selber machen. Schnell und einfach eine schöne Geschenkidee basteln. Mit nur vier Zutaten

Blumen die sich im Wasser öffnen

Hier geht es zur einer tollen Bastelidee zum Basteln von Zauberblumen mit kostenloser Malvorlage zum Ausdrucken

Mit Blumen backen

Blütenkekse als tolle Muttertagsgeschenke backen

Schlüsselanhänger basteln mit Hand- und Fußabdrücken

Tolle kleine Anhänger aus Schrumpffolie basteln. Ein Geschenk mit Kindern selber basteln.

Holzperlen Schlüsselanhänger

Wir basteln einen Schlüsselanhänger aus Holzperlen

Salzteig Mobile zum Verschenken

Mit Kindern ein Blumenmobile basteln für eine schöne Dekoration oder als kleine Gescheneke

Papierstreifen Blumen

Hübsche Papierblumen selber machen ist gar nicht schwer. Zum Papierblumen selber Machen braucht man nur bunte Tonpapierstreifen.

Schrauben Schlüsselanhänger

Schrauben Anhänger nicht nur für Papas etwas schönes.

Herzstempel mit Klopapierrollen basteln

Klopapierrollen eigenen sich bestens, um einfach Stempel zu basteln. Die rollen können in viele Formen gebogen werden.

Stempel Blätter auf ein Papier ohne Farben

Hier ist mal wieder eine tolle Bastelidee, die mit Naturmaterialien zu tun hat. Stampft euch doch dieses Jahr schöne Muttertagsbilder.

Rosen einfach Stempeln

Rosen mit Sellerie stempeln. Schnell und einfach tolle Karten und Bilder mit hübschen Rosenmotiven. Perfekt für Kleinkinder und Kindergartenkinder zum Basteln

Der Kaffeetassen-Zauber

Billig in der Herstellung und selbst die Kleinsten können ihn mit ein bisschen Hilfe für den morgendlichen Kaffee oder Tee für unsere liebste Mama zaubern. Hierfür brauchen wir gar nicht viel.

Materialien: eine weiße Tasse (auch mit Tellern, Schüsseln oder sonstigen weißen Geschirr möglich), eine Plastikschale (am Besten zum wegwerfen, da Farbreste daran haften bleiben können), etwas bunten Nagellack , Zahnstocher, Wasser für die Schale

Anzeige

Erster Schritt:

Wir befüllen die Schale mit Wasser. Es sollte genug sein, um später die Tasse zur Hälfte darin zu tauchen. Nun kann man etwas Farbe bzw. Lack in das Wasser tröpfeln.

Zweiter Schritt:

Mit dem Zahnstocher wird die Farbe oder der Lack auf der Wasseroberfläche verteilt.

Anschließend kann die Tasse vorsichtig eingetaucht werden. Durch etwas drehen der Tasse im Wasser kann die Farbe großzügiger verteilt werden.

 

Dritter Schritt:

Die Tasse Wir zum Trocknen aus dem Wasser geholt und vorsichtig abgestellt. Am Besten auf den Rand der Tasse, damit sie später nicht am Tisch oder an der Serviette mit dem Lack kleben bleibt.

Wichtig ist es die Tasse in Ruhe trocknen zu lassen, damit nichts verschmiert. Und so kann man tolle Muttertagsgeschenke hervorzaubern, die sicher jede Mama zum Strahlen bringen.

Blumen Handabdruck

Egal, ob es ein einfaches Bild oder das Motiv für eine Karte werden soll: Dieser Blumen Handabdruck ist schnell zu machen und sieht dabei noch toll aus.

Materialien:

buntes oder weißes Tonpapier, grüne Fingerfarbe, bunte Fingerfarben für die Blumen (z.B. rot,gelb,blau), Pinsel, eine Hand zum Bemalen, Glitzersteine

Anzeige

Erster Schritt:

Die Handinnenfläche wird mit grüner Fingerfarbe bestrichen. Das kann ein wenig Kitzeln und die Kinder haben großen Spaß dabei sich selbst zu bemalen.

Anschließend wird die Hand sanft auf das Tonpapier gedrückt und heruntergezogen.

Bei kleinen Kindern ist es besser den grünen Handabdruck erst mal trocknen zu lassen, damit nichts verschmiert.

 

Zweiter Schritt:

Eine saubere Fingerspitze wird nun in die rote Farbe getaucht und danach auf das Tonpapier, direkt oberhalb des ersten Fingers des grünen Handabdrucks, gedrückt. Das Ganze wird ca. fünf mal wieder holt, so dass eine Blume, wie auf dem Bild, entsteht. Alles wird jetzt noch vier mal mit den anderen bunten Fingerfarben wiederholt, so dass der grüne Handabdruck über jeden Finger eine kleine Blume hat.

Wer möchte kann noch eine Wiese darunter malen oder einen Blumentopf.

Als Letztes kann man das getrocknete Blumen Handabdruckbild noch mit selbst geschriebenen Sprüchen und Gedichten verzieren oder mit kleinen Glitzersteinen.

Kleine Seifengeschenke

Wenn man Seifen selber gießt, entstehen tolle Muttertagsgeschenke. Man kann ganz individuell den Lieblingsduft von Mama benutzen und ihr so eine große Freude machen.Das Seifen Herstellen  mit Glycerinseifenblöcken ist kinderleicht.

Anzeige


 

Materialien:

Glycerinseifenblöcke (durchsichtig oder in opal/weiß), Grundfarbe für die Seifenblöcke (z.B. rot), Duftöl rose (Duft den Mama gerne mag), Mandelöl (macht die Seife geschmeidiger), Gießformen (Silikonformen benutzten, da diese sehr hitzebeständig sind), Brett, Brotmesser oder Buttermesser, Topf fürs Wasserbad, eine Schale ( zum Seife verflüssigen), Schöpfkelle

Anzeige

Erster Schritt:

Wir zerkleinern den großen Seifenblock in viele kleine Würfel. Kleine können bei diesem Schritt auch schon helfen, allerdings sollte man ihnen lieber ein Buttermesser geben, was nicht zu scharf ist, um Verletzungen zu vermeiden. Die Seifenblöcke lassen sich in der Regel sehr gut zerteilen.

Auch der Block mit der roten Grundfarbe für die Seife sollte zerkleinert werden.

Zweiter Schritt:

Nun wird die Seife in die Schale gegeben und im Wasserbad langsam erwärmt. Das sollten besser die größeren Kinder oder Erwachsenen erledigen. Vorsichtig, denn Seife kocht gerne über. Wie lange das Ganze dauert hängt von der Menge der Seife, die ihr Herstellen wollt, ab. Alternativ kann man es auch mit der Mikrowelle probieren, die Seife aufzulösen.

Wenn die Seife flüssig wird rührt ihr die Grundfarbe in die Masse. Benutzt so viel bis euch die Farbe gefällt. Wir geben jetzt auch das Mandelöl dazu. Hier gilt für ca. 100 gr. Seife sollte ein bis zwei Teelöffel Öl völlig ausreichen, um die Seife schön geschmeidig zu machen. Als Letztes kommt natürlich noch unser Duftöl hinzu. Ihr solltet mindestens 30- 35 Tropfen pro 100 gr. Nehmen, damit die Seife später auch gut duftet.

Und jetzt wird wieder umgerührt.

Dritter Schritt:

Die flüssige Seife wird mit Hilfe des Schöpflöffels in die Silikonformen gegeben. Aber Vorsicht, die Seife ist nun sehr heiß und sollte nicht mit eurer Haut in Berührung kommen.

Danach dauert es, bis die Seifen langsam auskühlen. Schneller geht's wenn ihr etwas nachhelft und die Formen in den Kühlschrank stellt. Am Ende werden die ausgekühlten Seifen aus der Silikonform geholt. Fertig!