Bienenwaben basteln. So gehts.
Materialien:
Tonpapier, Klorollen, Tesafilm, Kleber, Schere, Luftpolsterfolie, gelbe und orangene Fingerfarbe, eine Schale für die Farbe und etwas weißes Papier
Anzeige
Bienen und vor allem ihr leckerer Honig darf auf keinem Frühstücksbrötchen fehlen. Aber wie sehen eigentlich die Waben aus, wo sich das Leben der Bienen abspielt? Und warum werden die Bienenwaben immer gleich gebaut?
Anzeige
Das sind viele Fragen, die einen faszinieren können, wenn man sich genauer mit den kleinen nützlichen Insekten beschäftigt.
Heute wollen wir uns ein wenig genauer ansehen wie Bienen so Leben und wir werden selber Bienenwaben basteln.
Ein tolles Video über den Bau der Waben könnt ihr euch am Ende dieser Seite auch noch ansehen!
Aber jetzt gibt es erstmals die Bastelanleitung.
Anzeige
Erster Schritt:
Als Erstes zeichnen wir uns auf unsere Tonpapier ein Sechseck bzw. Hexagon . Warum wir genau diese Form nehmen?
Ganz einfach: das ist die typische Form einer einzelnen Bienenwabe .Und da wir viele Bienenwaben basteln möchten, schneiden wir uns am besten gleich 2 bis 3 Sechsecke aus.
Wer Schwierigkeiten hat ein eigenes Sechseck zu malen, kann sich einfach hier unsere Vorlage schnell ausdrucken.
„Vorlage zum Drucken „
Zweiter Schritt:
Die ausgeschnittenen Sechsecke legen wir auf ein Stück Luftpolsterfolie und schneiden für jedes Sechsecke ein passendes Stück aus der Folie heraus.
Anschließend kleben wir die Folie an der Pappe fest. Die Luftpolster sollten natürlich nach außen schauen.
Dritter Schritt:
Nun werden die Sechsecke mit etwas Tesafilm an den Klopapierrollen befestigt und fertig sind die Wabenstempel.
Jetzt nur noch das Ganze mit der Fingerfarbe bestreichen und viel Spaß beim drauf los Stempeln wünscht euch Basteln mit Kids.
Übrigens hier sind auch tolle Bienen, die mit den Fingern gestempelt werden . Vielleicht eine nette Idee für eure Bienenwaben ?