Maus basteln und Frederick kennenlernen.
Maus basteln und Frederick von Leo Lionni lesen
Eines meiner liebsten Kinderbücher ist gerade zu Erntedank das Buch Frederick.
Hier geht es um eine kleine Maus, die kurz vor dem Winter nicht wie alle anderen Mäuse Körner, Stroh und Nüsse sammelt, um genug Futter für den Winter zu haben.
Anzeige
Frederick sammelt lieber Träume und Hoffnungen in Form von Farben, Wörtern und Sonnenstrahlen und im Winter, als sich die Vorräte der Mäuse zu Ende neigen, teilt er seine gesammelten Eindrücke und Gefühle mit allen anderen Mäusen. So können alle für eine kurze Zeit die Kälte des tristen Winters vergessen.
Gerade im Kindergarten kommt die Geschichte sehr gut bei den Kindern an. Es ist eine tolle Möglichkeit die Sprache zu fördern und die dazu gebastelten Mäuse sind auch noch eine schöne Herbstdeko.
So geht das Maus Basteln.
Erster Schritt:
Ein Papierteller wird einfach ganz in Mäusegrau angemalt. Wer keine Grau als Fingerfarbe hat kann einfach etwas Schwarz mit viel Weiß vermengen und bekommt so ein schönens Grau.
Dann sollte das Ganze gut trocknen.
Zweiter Schritt:
Der getrocknete Papierteller wird in der Mitte zusammengefaltet, so dass die grauen Seiten noch nach außen schauen.
Vom schwarzen Pfeifenreiniger schneiden wir nun ein etwas längeres Stück für den Mäuseschwanz ab und rollen ihn etwas auf.
Mit Kleber wird der Schwanz an einer Seite des Papiertellers festgeklebt.
Dritter Schritt:
An der anderen Seite des Papiertellers werden nun die kleinen Barthaare der Maus angeklebt.
Das kann etwas knifflig sein und evtl. brauchen die Kinder etwas Hilfe, damit die Barthaare gut kleben bleiben. Wenn der Kleber trocken ist kann man oberhalb der Barthaare noch eine Nase für die Maus aufmalen
Anzeige
Vierter Schritt:
Aus dem grauen Tonpapier schneiden wir nun zwei große Mäuseohren aus. Diese werden auf die Kopfseite des Papiertellers geklebt.
Direkt danach werden mit Filzstift noch zwei große Mäuseaugen aufgemalt und fertig ist das Maus Basteln.
Merken
Merken
Merken
Merken