Pinguin basteln mit Kindern
Im Winter passt das Thema Pinguin meistens sehr gut in den Kindergarten. Letztes Jahr haben wir Eisbären vom Nordpol gebastelt und dieses Jahr sind einfach mal die Pinguine vom Südpol dran.
Anzeige
Als Bastelmaterial haben wir Eierkartons benutzt und blaue, weiße und schwarze Fingerfarbe. Mit einem orangen und einem schwarzen Filzstift haben wir dann noch den Feinschliff vorgenommen. Dazu aber später mehr.
Erstmal haben wir aus einem Eierkarton die Spitzen herausgeschnitten. Das werden nämlich unsere Pinguine. Aus einer kleinen Eierbox bekommt man zwei Pinguine und aus einer 10er Box sogar 4 Pinguin Rohlinge.
Wenn die Kinder die Pinguinkörper selber ausschneiden sollen, passt bitte gut auf, dass sich keiner mit der Schere verletzt. Der Karton kann etwas schwieriger zum Schneiden sein.
Eine weitere Eierbox benötigen wir später für die Eisschorle auf der die Pinguine leben.
Diese kann man gleich weiß und blau bemalen. Eine Seite ist bei uns weiß geworden die andere blau (Wasser).
Dann haben wir auch noch die Spitzen weiß bemalt und gut trocknen lassen. Danach haben die Pinguine ihre schwarze Kutte angemalt bekommen und zum Schluss wurde noch mit den Stiften Flügel, Augen und ein Schnabel gemalt.
Alles gut trocknen lassen und fertig ist das Pinguin basteln. Wer möchte kann noch aus grauem Tonpapier kleine Fische ausschneiden. Das macht den Kindern großen Spaß und sie können mit ihren gebastelten Werken richtig toll spielen und die Pinguine füttern.
Einfach und schnell Pinguine basteln mit Kindern und Kleinkindern. Für ein tolles Bastel- und Spielerlebnis.
Gerade in der Winterzeit passt der Pinguin immer gut in den Kita Alltag.
Sowohl Kinder, als auch Erwachsene, mögen die kleinen gefiederten Vögel recht gerne.
Anzeige

Material: weiße Fingerfabe, schwarze Fingerfarbe, Schälchen für die Farbe, 2 Pinsel, Wackelaugen, Klebestift, Buntstifte (Orang, Gelb, Grau),Tonpapier
Wusstet ihr schon das Pinguin zwar Vögel sind und auch richtige Flügel haben aber nicht damit Fliegen können. Das Fliegeh haben nämlich die Vorfahren der Pinguine schon vor sehr langer Zeit verlernt. Das ist aber gar nicht schlimm für den Pinguin von heute, denn die können dafür unglaublich gut schwimmen und fangen so auch die leckeren Fische, die sie am liebsten verspeisen.
So, nun aber zum Pinguin basteln zurück. Für die Pinguin Fussabdrücke braucht man nur ein wenig Zeit, aber es macht riesigen Spaß und kitzelt ein wenig an den Fusssohlen.
Erster Schritt:
Die Kinder können sich ihre Fusssohlen mit einem Pinsel und weißer Fingerfabe komplett anmalen.
Danach werden die Außenlinien des Pinguinfraks mit schwarzer Fingerfarbe gezeichnet. Denkt daran für die schwarze Frabe einen neuen Pinsel zu nehmen, da die Farben sonst zu sehr verschmieren.
Dann wird der Fuss auf ein Stück Papier gedrückt. Langsam den Fuss vom Papier herunternehmen und den Fuss sauber machen, sonst gibts womöglich ungewollte Pinguinabdrücke auf dem Boden.
Zweiter Schritt:
Um dem Pinguin Flügel zu verpassen, malen wir den Daumen mit etwas schwarzer Fingerfarbe an und machen so einen Abdruck auf jeder Seite des Pinguins.
Nun sollte der Pinguin etwas Zeit zum trocknen bekommen.
Dritter Schritt:
Nun werden die Augen an den Pinguin geklebt. Schau aber davor, dass der Pinguin schon ganz getrocknet ist. Wäre doch schade, wenn etwas verschmiert.
Mit einem Klebestift können die Kinder auf die Rückseite der Wackelaugen etwas Kleber machen und dann in das Gesicht der Pinguine kleben.
Als Letztes wird noch mit einem Buntstift der Schnabel unterhalb der Augen gezeichnet.
Pitsch Patsch der Pinguin ist fertig.