Papierfedern basteln
Eine wirkliche schöne Alternative zu Federn von Tieren sind diese Papierfedern.
Ganz einfach zum Selbermachen und eine hervorragende Übung, um die Feinmotorik und den Umgang mit der Schere zu erproben.
Anzeige
Also eine schöne Bastelidee schon für Krippenkinder, ab ca. 2 Jahren und natürlich für alle größeren Kinder.
Die ausgeschnittenen Federn können danach auch toll zum Basteln verwendet werden und auch zum Beispiel für das Basteln an Fasching benutzt werden.
Und So einfach und schnell geht das Basteln der Federn:
Zeichnet mit einem Stift auf buntem Papier einfach eine ungefähre Federform. Zeichnet noch eine Mittellinie in die Feder und schon kann es los gehen.
Entweder die Kinder schneiden die ganze Feder erst mal selber aus oder Ihr helft den Kleinen, wenn der Umgang mit der Schere erst noch geübt werden muss.
Dann kann mit der Kinderschere die Feder immer bis zur Mittellinie eingeschnitten werden. Wiederholt das auf der anderen Seite und fertig sind die schönen Papierfedern.
Habt viel Spaß bei dieser Schneidübung.
Bunte Federn bemalen und tolles damit Basteln
Die bunte Faschingszeit beginnt im tristem Winter und es wird höchste Zeit wieder alles bunt werden zu lassen. Dieses Jahr haben wir Federn bemalt.
Anzeige
Das Ganze funktioniert toll mit Acrylfarbe aber für den besonderen Spielspaß haben wir uns diesmal fluoreszierende Farbe ausgesucht. Das gibt nochmal ein besonderes Erlebnis, wenn das Zimmer zum Spielen ein wenig abgedunkelt wird.
Was benötigt Ihr zum Nachbasteln:
dünnen Pinsel, Acrylfarbe oder fluoreszierende Farbe, bunte Federn
(Werbung)Alles was man so zum Basteln braucht könnt ihr hier gut bekommen.
Achtet darauf, dass eure Federn stabil sind. Federn, die zu flauschig sind, eigen sich nicht so gut zum Bemalen. Wichtig ist es auch darauf zu achten, dass kein Kind allergisch auf Federn bzw. Daunen ist. Sollte das der Fall sein, bastelt am besten mit Federn aus Papier.
Das Bemalen erfolgt in kleinen Punkten und kurzen Strichen. Wie die Federn bemalt werden ist ganz Euch überlassen. Wir haben uns für Punkte, kleine Blumen und kurze Striche entschieden.
Da das Ganze etwas anspruchsvoller ist, empfehle ich Euch diese Bastelidee für das Feder Bemalen erst im Kindergarten Alter durchzuführen. Krippenkinder haben noch recht viele Probleme die Federn zu bemalen, ohne diese zu beschädigen.
Nach dem Bemalen lasst alles gut trocknen und die Federn können an Faschingskostüme, Federketten oder an Traumfänger gehängt werden.
Besonders toll leuchten die Federn mit der speziellen Farbe unter Schwarzlicht. Aber auch hier gilt, weniger ist mehr. Schwarzlicht ist nicht unbedingt gut für die Augen und sollte gerade bei den Kleinen nicht zu lange benutzt werden.
Viel Spaß mit dieser Bastelidee
wünscht Euch Basteln mit Kids.