Filzkugeln selber machen
Einfaches und schnelles Filzen mit Kindern
Wir filzen einfache Kugeln. Mit Kleinkindern ab 2,5 Jahren gut zum Nachbasteln geeignet.
Heute möchte ich Euch gerne eine kleine Bastelidee zeigen, welche danach sehr vielseitig einsetzbar ist. Das Filzen einer kleinen Kugel ist sehr einfach und schnell umzusetzen und kann mit etwas Unterstützung gut von Kindern ab 2,5 Jahren geschafft werden.
Natürlich finden auch größere Kinder immer wieder Ihren Spaß beim Nassfilzen und auch sie können Filzkugeln sicherlich gut gebrauchen.
Sei es, um später Ketten daraus zu fertigen oder kleine Spinnen. Es gibt sicherlich sehr viele tolle Ideen, was Ihr mit den nassgefilzten Kugeln alles anstellen könnt.
Und diese Materialien braucht Ihr dafür:
Handtücher, Luftpolsterfolie (optional), Schale lauwarmes und kaltes Wasser, Olivenseifen (gibt auch fertig Konzentrate fürs Filzen), nasse Filzwolle und die Reibung und Kraft der eigenen Hände.
Das Wichtigste beim Nassfilzen ist wohl die Wahl der richtigen Wolle, denn nicht jede Wolle eignet sich auch zum Filzen mit Wasser. Achtet darauf, dass Ihr Schafwolle kauft, welche nicht zu stark gewaschen wurde, denn diese würde später kaum noch aneinander haften. Empfehlenswert ist es sicherlich auch bei traditionellen Schäferbetrieben nachzufragen.
Wer es aber gerne schnell und einfach mag, kann auch auf diesem Link sehen, mit welcher Wolle ich schon nassgefilzt habe.
(Anzeige)
Als ungefähre Grammangabe kannst du pro kleiner Kugel zwischen 5 g und 10 g pro Kind rechnen.
Jetzt geht es aber zur Nassfilz Anleitung.
Zu Beginn stellen wir das lauwarme Wasser mit hautschonender Seife bereit. Legt die Handtücher auf den Tisch und breitet die Luftpolsterfolie darauf aus.
Jetzt dürfen sich die Kinder Ihre Wolle aussuchen. Ganz egal, ob einfarbig oder mehrfarbig, lasst die Kinder hier frei entscheiden. Eine Menge von 5 g - 10 g sollte ausreichend sein. Eventuell auch ein bisschen weniger am Anfang.
Jetzt sollten die Kinder die Wolle mit den Fingern zerzupfen und aufeinander legen. (Nicht schneiden!) So können sich später die Wollfasern gut verbinden.
Nehmt einen der Wollfäden und formt ihn schon leicht zu einer Kugel.
Nehmt nun einen Strang nach dem anderen und legt sie immer gekreuzt übereinander bis ihr eine lockere kleine Kugel habt.
Jetzt wird es spannend und die trockene lose Filzkugel wird vorsichtig ins lauwarme Seifenwasser getaucht. Lasst die Wolle gut vollsaugen und achtet darauf, dass die Kugel gerade jetzt nicht zerfällt.
Die Kinder seifen sich jetzt noch schnell etwas die Hände ein. Dann wird die Kugel wie ein Knödel zwischen den Händen gerollt. Erst behutsam und wenn die Kugel etwas fester wird, kann auch mit mehr Druck gearbeitet werden. Zwischendrin kann die Kugel auch mal auf der Luftpolsterfolie gerollt werden. Gerade für die Kleinen ist das abwechslungsreicher.
Benutzt nach dem ersten Vollsaugen das Wasser sparsam und benetzt nur noch die Hände und nicht mehr die Wolle.
Nun nochmal die Kugeln auf dem Handtuch rollen und fertig ist Eure Filzkugel.
Lasst die Kugeln noch etwas trocknen und Ihr habt tolle Filzkugeln, die sich toll zum Spielen eignen oder auch um weitere schöne Dinge mit den Kindern zu basteln.
Viel Spaß beim Nachbasteln wünscht Euch Euer Bastelnmitkids.