Frosch Lebenszyklus
Im Frühling erwachen auch die Frösche wieder! Heute mal etwas zum Basteln und Lernen.
Anzeige
Wir basteln heute mit Hilfe eines Eierkartons die Metamorphose vom Frosch.
Materialien:
Eierkarton, grüne Drähtchen, Wackelaugen, Klebeband, Klebestift, grüne Farbe (oder welche man sonst möchte), Schere, Buntstift, Luftpolsterfolie, schwarzer wasserfester Stift
Schneidet für die Kinder die Eierkartons aus. Hierfür haben wir den runden Teil gelassen und die Spitze so zugeschnitten, dass eine Art Schwanz erhalten bleibt. Hier könnt ihr sehen was ich meine.
Das Ganze haben wir drei mal gemacht und bei einem braucht ihr nur die Rundung des Eierkartons. Alle vier Teile können nun von den Kindern grün angemalt werden.
Lasst dann alles gut trocknen.
In der Zwischenzeit schneidet ein Stück aus der Luftpolsterfolie heraus. Das soll unser Froschlaich werden. Hierfür können die Kinder mit dem wasserfesten Stift auf jeden der kleinen Luftfächer in der Folie Punkte zeichnen.
Legt ruhig mehr Folien und Stifte aus. Die Punkte zu malen macht den Kindern erfahrungsgemäß viel Spaß.
Wenn nun die ausgeschnittenen Eierkartons getrocknet sind kann es weiter gehen.
Zuerst basteln wir für den Frosch Lebenszyklus die erste kleine Kaulquappe.
Dafür nehmt einen der bemalten Eierkartons mit einer Spitze. Klebt kleine Wackelaugen vorne auf die runde Seite des Kartons. Auf den Schwanz klebt noch ein Stück grünen Pfeifenreiniger. Jetzt noch einen kleines Maul malen und kleine Kiemen an den Seiten neben den Augen.
Danach kommt die Kaulquappe mit den zwei Hinterbeinen. Hierfür dreht die Drähte so zusammen, dass ihr zwei kleine Füße erhaltet. Bohrt behutsam an einem der Eierkartons hinten beim Schwanz links und rechts kleine Löcher hinein. Dort werden die Füße durchgesteckt. Noch mit etwas Klebeband fixieren und dann kann schon das Gesicht, Kiemen, Maul und Augen. auf die Kaulquappe gemalt werden.
Verfahrt für die Vorderbeine der Kaulquappe genauso, wie bei den Quappen davor. Dreht noch zwei kleine Vorderbeine aus dem Draht und steckt ihn am besten kurz hinter den Kiemen der Kaulquappe fest. Kürzt noch ein wenig den Schwanz der Kaulquappe und fertig sind die Kaulquappen.
Jetzt kommt noch der Frosch dazu. Hierfür benötigt ihr den runden Karton ohne Spitze. Klebt große Wackelaugen darauf, malt ein großes Froschmaul darauf und befestigt richtig lange Froschschenkel an dem Karton.
Jetzt noch alles schön in die richtige Reihenfolge bringen und fertig ist unser gebastelter Frosch Lebenszyklus, bzw. die Metamorphose vom Frosch.
Viel Spaß damit wünscht euch Basteln mit Kids
Frosch basteln schnell und einfach
Einen Frosch basteln mit dem man auch noch spielen kann und jeder die benötigten Materialien Zuhause hat.
Manchmal will das Wetter einfach nicht so wie man selbst gern möchte und es regnet einfach nur.
Auch wenn man selbst schon die Nase rümpft vor lauter Regen, gibt es kleine Tiere, die dieses Wetter richtig genießen. Nämlich der Frosch. Gerade wenn es regnet kommt er gerne raus und quakt an den Bächen,Seen und Teichen immer lauter und das endet meistens in einem großen Froschkonzert.
Anzeige
Am liebsten essen Frösche natürlich Insekten und da kommt es gerade recht, wenn eine dicke große Fliege vorbeigeflogen kommt, die der Frosch mit seiner langen Zunge blitzschnell verspeist bevor es mit dem Quaken weiter geht.
Schon kleine Kinder finden die quakenden und springenden Frösche sehr interessant und armen ihre Bewegungen und ihre Töne gerne nach.
Merken
Merken
Merken
Merken
Materialien:
Klopapierrollen, grüne und rote Wasserfarbe, Pinsel, Wasser, Faden, schwarze und grüne Tonpapierreste, Schere, Tacker
Heute ist Frosch Basteln angesagt. Da es schnell gehen soll benutzen wir einfach alte Klopapierrollen und andere Dinge, die sich Zuhause finden lassen, um die Kinder zu beschäftigen.
Erster Schritt:
Um einen Frosch zu basteln schneiden wir ein Stück der Klopapierrolle ab. Bei kleinen Kindern helfen am besten die Erwachsenen etwas. Nun wird die Rolle mit der grünen Wasserfarbe von außen bemalt und die Innenseite der Rolle wird rot angemalt.
Das Ganze sollte nun gut trocknen.
Zweiter Schritt:
In der Zwischenzeit kann man die Füße und Arme vom Frosch aus den grünen Tonpapierresten herausschneiden. Diese werden dann mit etwas Kleber auf die getrocknete Rolle geklebt.
Dritter Schritt:
Bevor wir ein Ende der Rolle zutackern schneiden wir ein Stück Faden ab und ziehen es durch die Rolle hindurch. Der Faden sollte etwas länger wie die Klopapierrolle sein.
Nun wird das hintere Ende zugedrückt und der Faden schaut etwas hinaus.
Hier wird das Ganze das erste Mal getackert.
Wiederholt das, bis die ganze Seite gut verschlossen ist.
Vierter Schritt:
Aus dem schwarzen Tonpapier schneiden wir nun eine runde dicke Fliege heraus. Sie sollte aber nicht größer als die offenen Seite der Klopapierrolle sein, da der Frosch die Fliege sonst nicht mehr verspeisen kann. Die Fliege wird nun am anderen Ende des Fadens festgetackert. ruhig zwei- oder dreimal, damit die Fliege auch etwas Gewicht bekommt und so später besser ins Maul des Frosches fliegt.
Nun nur noch die Wackelaugen auf den Frosch kleben oder alternativ die Augen einfach selber aufmalen und fertig ist das Frosch Basteln. Nun kann der Frosch mit der Fliege immer und immer wieder gefüttert werde.
Merken
Merken
Merken
Merken