Jonglierbälle selber machen

Facebookpinterestinstagram

Jonglierbälle selber machen

Materialien: Luftballons, Reiskörner oder Mehl, Sand, Frischhaltefolie, Schere, Wolle, Wasserfesten Filzstift

Heute wollen wir Jonglierbälle selber machen. Diese sind nicht nur toll zum Spielen geeignet sondern können durch einfaches Kneten zur inneren Ruhe beitragen.

Beim Jonglierbälle selber machen ist der Kreativität keine Grenze gesetzt und von einfachen Bällen bis hin zu tollen kleinen Wurfmännchen können die Kinder ihrer ganz eigenen Kreationen erschaffen.

Anzeige

Wir füllen unsere Jonglierbälle mit Reiskörnern aber auch Sand und Mehl eignen sich bestens dafür. Außerdem fühlt es sich gleich nochmal anders an, wenn unterschiedliche Füllungen verwendet werden, was auch sehr spannend sein kann.

Was brauche ich für Jonglierbälle

Erster Schritt:

Als Erstes wird ein Stück von der Frischhaltefolie abgeschnitten und darauf werden einige Reiskörner gestreut und in die Folie eingedreht.

Je mehr Reiskörner ihr nehmt, desto größer wird der Jonglierball.

Jonglierbälle

Zweiter Schritt:

Von zwei Luftballons schneiden wir den Hals ab.

Der erste Luftballon wird nun über das gefüllte Reissäckchen gestülpt.

Jonglierbälle schnell selber machen

Das kann ein wenig schwierig sein und evtl. brauchen Kinder beim Basteln etwas Hilfe oder sie helfen sich gegenseitig.

Der Zweite abgeschnittene Luftballon wird nun über die offene Stelle des ersten Luftballons gestülpt.

Und Tada !

Anzeige

So geht das ganze Jonglierbälle selber machen aber man kann die Bälle natürlich noch toll verwandeln.

Hierfür schneiden wir einfach einige kurze Fäden von der Wolle ab, damit ein kleiner Haarschopf entsteht. Dieser wird auf den Jonglierball gelegt und ein dritter Luftballon wird darüber gespannt, so dass nur noch die Wollfäden heraus schauen. Jetzt werden die Fäden noch mit der Schere auf die richtige Länge gekürzt und mit wasserfesten Filzstiften kann dem Jonglierballmännchen ein tolles Gesicht gezaubert werden.

Jonglierbälle selbst gemacht

Und so geht das mit dem Jonglieren richtig :

In jede Hand nehmen sich die Kinder einen Ball, der Ball in der rechten Hand wird in einem hohen Bogen in die linke Hand geworfen, bevor dieser aber in der linken Hand landet, wird der Ball 2, also der Ball, der sich in der linken Hand befindet, in einem hohen Bogen in die rechte Hand geworfen.

Das kann ganz schön schwierig sein und sollte erst einmal geübt werden, bevor man sich den dritten Ball hinzuholt

Anzeige

Für das Jonglieren mit drei Bällen legt man sich zwei Bälle in die rechte Hand und einen Ball in die linke Hand. Ein Ball wird aus der rechten Hand in die linke Hand geworfen, bevor dieser aber landen kann, wird der Ball von der linken Hand in die rechte geworfen und wenn der Ball zwei nun so in der Luft fliegt wird auch noch der letzte Ball 3 von der rechten Hand in die linke Hand geworfen.

Wenn die Kinder fleißig üben macht es auch einen großen Spaß den Eltern oder Verwandten zu zeigen, was sie nun alles können.

Merken

Merken

Merken