Kerzen färben einfach selber gemacht

Facebookpinterestinstagram

Kerzen färben schnell und einfach

Wenn in der Herbstzeit langsam die Tage kürzer werden, gibt es nichts schöneres als bei Kerzenlicht zusammen zu sitzen. Kerzen sind auch immer ein schönes Geschenk, wie ich finde.

Anzeige

Deshalb findet Ihr hier eine Bastelanleitung, die sich damit beschäftigt schöne Kerzen zu gestalten.

Kerzen färben

Diese Bastelidee vom Kerzen Färben ist allerdings erst für ältere Kinder geeignet, da wir mit heißem Wasser und Kerzenwachs arbeiten.

Mein Tipp:

Ich empfehle Euch immer wenn Ihr mit Materialien arbeitet, wo Verletzungen auftreten können, nur in kleinen Gruppen zu arbeiten, um immer alle Kinder gut im Blick zu haben. Klärt die Kinder auch darüber auf, wie sie richtig mit heißen Sachen arbeiten und Verletzungen vermeiden können.

Das braucht Ihr:

- weiße Kerzen (kostengünstig beim Schwedischen Möbelhaus zu bekommen)

  • alter Topf (der auch mal Wachs abbekommen darf)
  • hohe Marmeladengläser (die Kerzen sollten durch die Öffnung passen)

  • Weißes Paraffin in Stücken oder alte weiße Kerzenreste zerkleinert (Bienenwachs geht auch)

  • farbiges Kerzenpigment (Wachsstifte reichen leider nicht aus um Kerzen schön zu färben)

Anzeige

  • Wasser zum Erwärmen

  • Backpapier

  • Holzstäbchen

  • Untersetzer für den Topf

  • Herd

 

Kerzenpigmente zum Färben

So färbt ihr die Kerzen schön ein:

Als erstes breitet das Backpapier vor euch auf den Tisch aus. Dieses ist dafür da, dass keine Flecken auf den Tisch kommen und die Kerzen womöglich nicht am Tisch kleben (Letzteres ist bei mir allerdings nicht passiert). Legt die weißen Kerzen auf den Tisch bereit.

Füllt in Eure Marmeladengläser etwas vom weißen Paraffin Wachs hinein und stellt die Gläser in den mit Wasser gefüllten Topf.

Erhitzt nun langsam das Wach, bis es in den Gläsern flüssig geworden ist. (Nehmt nicht zu viel Wachs. Wenn die Kerzen später ins Glas getaucht werden läuft das Glas sonst über)

Schaltet den Herd nun aus und rührt nur ein wenig des Kerzenpigments hinein und rührt das Ganze mit einem Holzstäbchen um. Passt die Farbe der Intensität an, die ihr selber schön findet.

Wiederholt das mit allen Farben die ihr anrühren möchtet. Lasst nun die Gläser am besten im warmen Wasser. Je wärmer das Wachs bleibt, desto besser könnt Ihr die Kerzen einfärben.

Stellt den Topf vorsichtig auf den Tisch und nehmt Euch nun die weißen Kerzen zu Hand. Steckt diese für eine kurze Zeit in das farbige Wachs und zieht sie wieder heraus.

Kerzen färben schnell und einfach

Die Kerzen haben nun eine farbige Stelle. Lasst die Kerze ganz kurz abkühlen und ihr könnt gleich mit der nächsten Farbe weiter machen. Ihr könnt eine Kerze auch gut mehrfach in Farbe stecken.

Kerzen färben mit Kindern

Wenn die Farben zu dick werden sollte erwärmt das Wasser in dem die Farbgläser stehen noch einmal und alles sollte wieder gut funktionieren.

Nach dem Färben lassen sich die Farben immer wieder verwenden. Lasst die Gläser mit dem Kerzenpigmenten einfach abkühlen und schraubt den Deckel bis zum nächsten Mal darauf.

 Kerzen färben Geschenk

Übrigens, mit Bienenwachs funktioniert das Ganze auch toll.Es wird zwar etwas teurer, ist aber sicherlich ökologischer und besser für die Umwelt als das Paraffin.

Viel Spaß beim Kerzenfärben wünscht Euch Basteln mit Kids. Auf viele schöne Geschenke und viel Freude mit den schönen Kerzen.

Weitere Ideen findet Ihr hier

 

Bastelideen Herbst
Herbstbastelideen
Winterbasteln