Kleine Igel basteln

Facebookpinterestinstagram

Kleine Igel bastel. Tolle Deko für den Herbst

Igel basteln

 

Materialien:

  • Tannenzapfen
  • Schwarzer Filzstift
  • Für den Salzteig:
  • Salz
  • Mehl
  • Wasser

Anzeige

Jetzt wo der Herbst vor der Tür steht sieht man immer mehr Dekoartikel in Form eines Igel

Da darf der kleine stachlige Freund natürlich nicht im Kindergarten fehlen.

Hier ist eine kleine Idee, wie ihr schnell und einfach schon mit den Kleinsten tolle Herbst Igel basteln könnt.

Igel basteln material

Erster Schritt:

Als Erstes wird der Salzteig mit den Kindern hergestellt. Wie das ganz einfach funktioniert könnt ihr hier nachsehen.

Salzteig Rezept

Zweiter Schritt:

Jedes Kind bekommt einen Tannenzapfen und eine tennisballgroße Kugel Salzteig.

Aus dem Salzteig kann man nun einen Kopf für den Igel formen.

Wenn die Kinder möchten können sie davor etwas Salzteig von der Kugel lösen, um auch kleine Füße für den Igel zu formen.

Der Kopf wird einfach auf den Tannenzapfen gesteckt und etwas fest gedrückt. Wenn der Kopf dabei seine Form etwas verliert kann man diese jetzt nochmal gut nachbearbeiten.

Wenn die Kinder mit ihren Werk zufrieden sind können die Igel zum Trocknen gelegt werde.

Das könnte jetzt ein paar Tage dauern bis der Salzteig vollkommen ausgehärtet ist.

In den Backofen solltet ihr die Igel aber lieber nicht stecken. Das ändert die Form des Tannenzapfen und könnte den Salzteig abplatzen lassen. Also einfach etwas Geduld mitbringen.

Dritter Schritt:

Wenn die Igelchen gut getrocknet sind könnt ihr mit dem Filzstift Augen darauf malen.

igel basteln klein

Viel Spaß mit dem Igel Basteln und ein gutes Gelingen.

 

Kleines Igel Wissen

Spätestens Ende August werden die letzten kleinen Igel für diese Jahr geboren. Gerade in der Herbstzeit fallen uns Igel zunehmend auf.

Anzeige


Das mag vielleicht daran liegen, dass wir den Herbst meist automatisch mit Igeln verbinden oder einfach daran, dass wir mehr auf die kleinen Igel achten, da sie in der letzten Zeit vor dem Winterschlaf oft schon Nachmittags auf der Suche nach Futter sind, um reichlich Speck für den Winterschlaf anzulegen.

Meistens sind Igel aber vor allem nachtaktiv. Die kleinen Igel leben gerne in Wäldern aber auch oft sind sie in Gärten anzutreffen.

Was fressen Igel?

Wilde Igel ernähren sich am liebsten von allen möglichen Insekten und Würmern aber auch Schnecken werden gerne mal verputzt. Selten fressen Igel auch mal Aas von kleinen verendeten Mäusen oder anderen kleine Wirbeltieren. Auch Früchte und Wurzeln gehören in sehr geringen Mengen zum Speiseplan des Igels. Am besten Schmecken ihnen aber doch die Insekten und Würmer.

Kann ich den Igel im Garten füttern und ihm so helfen schneller Winterspeck anzulegen?

Generell spricht nichts dagegen einen Igel zu zufüttern.

Igel füttern kann man ab Herbst an gut geschützten stellen. Zum zufüttern eignet sich besonders Katzen-Dosenfutter. Wer möchte kann die Igel auch mit einem Futtergemisch aus Katzen-Dosenfutter und speziellen Igel-Trockenfutter füttern. Damit nehmen Igel noch ordentlich Gewicht zu. Nur Dosenfutter wäre zu Eiweißreich und würde den Igel nicht richtig unterstützen beim Anlegen von Fettreserven. Achtung: Füttere kein Katzen-Trockenfutter da dieses zu viele Mineralstoffe enthalten kann, die den Igeldarm überfordern!

Anzeige