Materialien: Eierkartons, Transparentpapier, bunte Fingerfarben, Pfeifenreiniger, Kleber, Pinsel, Schere
Eine Libelle basteln für den Sommer
An schönen Sommertagen sieht man sie an fast jedem Teich vorbeifliegen, die buntschillernde Libelle mit ihren fast durchsichtigen Flügeln.
Anzeige
Sowohl große als auch kleine Libellen sind wahre Luftakrobaten und können problemlos auch mal rückwärts fliegen. Leider werden die schönen Insekten immer weniger und stehen deshalb auch unter Naturschutz. Da wir bald einen Ausflug an einen großen Weiher machen, hoffen wir natürlich drauf, dass wir noch ein paar der schönen Luftakrobaten sehen. Wir wollen uns gleich mal richtig darauf einstimmen und werden eine große Libelle basteln.
Anzeige
Erster Schritt:
Eine Libelle basteln ist nicht schwer. Als Erstes bemalen die Kinder die Eierkartons mit den Fingerfarben und lassen diese dann trocknen.
Zweiter Schritt:
In der Zwischenzeit kann etwas Transparentpapier zerrissen oder zerschnitten werden.
Mit diesen Schnipseln basteln die Kinder dann die Flügel der Libelle.
Am einfachsten ist es, wenn man ihnen die Flügel auf etwas weißem Transparentpapier vorzeichnet und diese nur noch beklebt werden müssen. Das Durchpausen auf Transparentpapier ist ganz einfach aber ihr könnt natürlich auch die weißen Papierflügel zum Libelle basteln benutzen.
Dritter Schritt:
Wenn die bemalten Eierkartons trocken sind, schneiden wir sie in der Mitte auseinander und kleben sie zusammen, damit wir ein langes Stück bekommen, was der Libellenkörper sein soll.
Anzeige
Darauf werden noch die fertigen Flügel geklebt und der Kopf der Libelle bekommt noch große Facettenaugen. Außerdem bekommt die Libelle noch ihre Fühler mit Hilfe eines Pfeifenputzers, der noch an den Kopf geklebt wird.
Und schon ist die Libelle fertig gebastelt.
Die Libelle macht sich übrigens auch ganz gut, wenn sie an einem Stück Faden aufgehängt wird. Das sieht fast so aus, als würde sie wirklich durchs Zimmer schweben!