Materialien: Mehl, Salz, Wasser, Bastfaden, Schaschlikspieß, Ausstechförmchen, Teigroller, Schere, Frische oder getrocknete Blumen und Blätter
Salzteig Ideen - Mobile selber basteln
Eine wunderschöne Bastelidee mit Salzteig ist das Basteln eines selbstgemachten Mobiles. Finde hier auch gleich das passende Salzteig Rezept.

Für die Mobiles pflücken wir uns zunächst ein paar schöne Blumen. Ihr könnt hier frische Blumen der Saison nehmen oder aber natürlich auch schon getrocknete Blumen, falls Ihr die noch übrig habt. Bei der Verwendung von Naturmaterialien entsteht auch immer eine gute Gelegenheit den Kindern die Vorgänge in der Natur zu erklären und erlebbar näher zu bringen.
Anzeige
Erster Schritt
Zunächst müssen wir den Salzteig anfertigen. Hier findest Du das passende Salzteig Rezept.
Zweiter Schritt
Den fertigen Salzteig rollen wir nun mit einem Teigroller aus. Alternativ kann man hier auch eine Glasflasche nehmen, falls man gerade keinen Teigroller zur Hand hat.
Dritter Schritt
Aus dem ausgerollten Salzeit stechen wir nun Kreise aus. Hierfür kann man Plätzchenformen nehmen oder aber man verwendet einfach ein Glas oder eine Tasse.
Vierter Schritt
Nun kannst Du die gesammelten Blumen auf die runden Salzteigformen legen. Damit sich diese schön mit dem Salzteig verbinden rolle einfach nochmal mit dem Teigroller darüber. Aber Achtung: Verwende hier nicht zu viel Druck um die Blumen nicht kaputt zu machen und damit die Salzteigformen nicht zu groß werden.
Anzeige


Fünfter Schritt
Jetzt sticht man mit einem Schaschlikspieß o. ä. kleine Löcher in die runden Salzteigtaler. Diese brauchen wir, damit man später einen Faden benutzen kann, um die einzelnen Teile des Mobiles aufzuhängen.
Lasst alles gut an der Sonne austrocknen ! Bitte nicht in den Ofen. Das würde die Blumen zerstören. Die Blumen halten ca. 2 Monate. Wenn ihr euch länger daran erfreuen wollt, probiert doch einfach mal ob man das Ganze lackieren kann. Allerdings ohne Gewähr, da ich das noch nicht selber ausprobiert habe.
Das war es auch schon. Wie du die Mobiles aufhängen möchtest bleibt deiner Fantasie überlassen. In meinem Beispiel hier habe ich die einzelnen Formen an einen kleinen Ast gehängt. Das gibt dem Mobile nochmal einen natürlichen Look und passt toll in die Natur oder an eine schöne Stelle an die Wand.
Merken
Merken