Materialien:
- Farbiger Tonkarton DIN A1 oder nach belieben
- Farbige Krepppapierrollen
- Doppelseitiges Klebeband
- Flüssigkleber
- Paketschnur
- Bleistift
- Faden
- Schere
- Für die Deko:
- Bunte Tonpapierreste
- Sticker
- Moosgummi
- Buntstifte
Eine Schultüte basteln ist gar nicht schwer
Bald ist es wieder so weit und die Kleinen werden groß!
Die Zeit zur Einschulung ist eine der aufregendsten Zeiten für Kindergartenkinder.
Das erste Mal fühlt man sich richtig erwachsen und freut sich endlich in die Schule zu kommen, wo man schon bald Schreiben, Lesen, Rechnen und viele neue Dinge lernen wird. Eines der schönsten Momente ist aber natürlich der erste Schultag, wo sowohl Eltern als auch die neuen Erstklässler super gespannt und aufgeregt sind.
Für diesen ersten besonderen Tag darf natürlich nicht die prall gefüllte Schultüte fehlen.
Es gibt viele verschiedene Varianten für das Schultüte Basteln. Hier ist mal eine Technik, die bei uns immer ganz gut funktioniert hat.
Anzeige
Es ist ganz egal, ob ihr als Eltern die Schultüten selber für eure Kinder basteln wollt oder ob es ein schöner gemeinsamer Elternnaben im Kindergarten wird. Natürlich freuen sich die Kinder auch immer sehr, wenn sie euch zur Hand gehen dürfen und beim Gestalten ihrer eigenen Schultüten helfen können.
Erster Schritt:
Der Tonkarton sollte waagerecht vor euch liegen.
An den Bleistift befestigen wir nun eine Schnur, die ungefähr von der unteren linken Ecke des Kartons zur oberen rechten Ecke des Tonkartons reichen sollte.
Nun wird der Bleistift an der oberen linken Ecke angesetzt. Der Faden sollte straff nach unten in die rechte linke Ecke gehen.
Fixiere das Ganze unten links, indem du einfach mit deinen Finger den Faden gut gespannt auf das Papier drückst und der Faden so nicht mehr verrutschen kann.
Zweiter Schritt:
Nun kann der Bleistift, wie ein großer Zirkel, einen Viertelkreis nach rechts ziehen.
Der Strich sollte bis an das Ende des Kartons gezogen werden
Dritter Schritt:
Der aufgezeichnete Halbkreis wird nun herausgeschnitten. Achte darauf, dass die Linie schön ausgeschnitten wird.
Wenn du Wellen hineinschneidest, wird es später knifflig das Ganze zusammen zu kleben.
Rolle dann das ausgeschnittene Teil zur einer Rolle zusammen. Wenn du ungefähr siehst, wie die Tüte später gut zusammen passt, kannst du nun auf eine der Seiten das doppelseitige Klebeband anbringen. Und das Ganze nochmal zusammen Rollen und dabei gut mit den Band verkleben.
Ich weiß, das kann etwas knifflig sein. Am besten Funktioniert dieser Schritt mit einer helfenden Hand .
Anzeige
Vierter Schritt:
Nun wird noch ein langes Stück vom Krepppapier abgeschnitten. Es sollte mindestens einmal um die Öffnung der Schultüte passen.
Dann nochmal im inneren Rand der Schultüte doppelseitiges Klebeband befestigen und das Krepppapier ringsum hinein kleben.
Fünfter Schritt:
Das Schultüte Basteln ist fast fertig. Nun geht es nur noch an das Dekorieren der Tüte. Egal, ob ihr einfach nur Sticker darauf klebt oder selbst kleine formen aus Tonpapier oder Moosgummi ausschneidet,gestaltet die Schultüte nach eurer eigenen Lust und Laune.
Als Letztes wird die Schultüte noch befüllt und mit der Schnur zusammengebunden.
Ich hoffe ihr habt viel Spaß beim Schultüte Basteln und einen noch tolleren Start in die Schule.
Kleiner Tipp:
Das Schultüte Basteln funktioniert mit jeder Größe von Tonpapier, also warum nicht einfach den kleinen und großen Geschwisterkindern eine kleine Schultüte aus einem DIN A4 Bogen basteln. Die freuen sich bestimmt riesig, wenn sie auch etwas bekommen.
Anzeige
Merken
Merken